cirugia percutanea

Perkutane Fußchirurgie

Die perkutane Chirurgie ist eine fortschrittliche Technik, die es ermöglicht, Fußdeformitäten wie Ballenzehen, Krallenzehen und Hammerzehen durch minimale Schnitte zu korrigieren. Diese Technik, die in der Clínica San Román angewendet wird, ist eine weniger invasive Option mit zahlreichen Vorteilen gegenüber der traditionellen Chirurgie.

Was ist eine perkutane Operation?

Bei der perkutanen Chirurgie werden nur wenige Millimeter große Schnitte gesetzt, wodurch das umliegende Gewebe nur minimal geschädigt wird. Es handelt sich um einen ambulanten Eingriff, der unter lokaler Anästhesie und radiologischer Kontrolle (Fluoroskopie) durchgeführt wird, um eine hohe Präzision zu gewährleisten.

Vorteile der perkutanen Chirurgie

  • Schnelle Genesung: Kürzere Erholungszeit und frühere Rückkehr zu täglichen Aktivitäten.
  • Geringere postoperative Schmerzen: Kleine Schnitte reduzieren die Schmerzen erheblich.
  • Minimale Narbenbildung: Kleine Inzisionen führen zu fast nicht wahrnehmbaren Narben.
  • Geringes Risiko von Komplikationen: Geringeres Risiko von Infektionen und postoperativen Komplikationen.

Verfahren der perkutanen Chirurgie

  1. Ersteinschätzung: Der Spezialist beurteilt die Deformität und plant die Operation.
  2. Chirurgischer Eingriff: Unter fluoroskopischer Kontrolle werden minimale Schnitte gesetzt, um die Deformität zu korrigieren.
  3. Postoperativ: Verwendung eines postoperativen Schuhs und regelmäßige Nachuntersuchungen, um eine optimale Genesung sicherzustellen.

Instrumente für die perkutane Chirurgie

Die perkutane Chirurgie in der Clínica San Román wird mit fortschrittlichen Instrumenten und modernster Technologie durchgeführt, die ein Höchstmaß an Präzision und Sicherheit gewährleisten. Einige der wichtigsten Instrumente sind:

  • Fluoroskop: Ein Echtzeit-Bildgebungsgerät, das Röntgenstrahlen verwendet, um den Chirurgen während des Eingriffs zu führen. Es ermöglicht es, die Knochenstruktur des Fußes in hoher Auflösung zu betrachten und präzise Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen.
  • Perkutanes Skalpell: Spezialisiertes Werkzeug für minimale Inzisionen. Sein Design ermöglicht den Zugang zu dem betroffenen Bereich, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen.
  • Chirurgische Fräser und Feilen: Sie werden verwendet, um Knochenstrukturen durch kleine Inzisionen neu zu formen und zu korrigieren. Ihre Präzision ist entscheidend für optimale Ergebnisse.
  • 4D-Ultraschall: Für die präoperative Beurteilung und die postoperative Nachsorge. Liefert detaillierte Bilder von Weichteil- und Knochenstrukturen.

Anwendungen der perkutanen Chirurgie

  • Ballenzehen (Hallux Valgus)
  • Krallen- und Hammerzehen
  • Ballenzeh beim Schneider
  • Hallux rigidus
  • Fersensporn
  • Morton-Neurom

Technische Details der perkutanen Chirurgie

Die perkutane Chirurgie wird durch kleine Schnitte (2 bis 3 mm) durchgeführt, wobei ein Fluoroskop den Chirurgen in Echtzeit führt. Dies minimiert die Schädigung des Weichgewebes und verkürzt die Erholungszeit. Durch die Inzisionen werden chirurgische Bohrer eingeführt, um die betroffenen Knochen neu zu formen und so die Deformität zu korrigieren.

Fluoroskopie in der perkutanen Chirurgie

Der Einsatz des Fluoroskops ist bei der perkutanen Chirurgie unerlässlich. Dieses Gerät liefert Echtzeitbilder vom Inneren des Fußes und ermöglicht es den Chirurgen, während des Eingriffs präzise Anpassungen vorzunehmen. Dies erhöht nicht nur die Genauigkeit des Eingriffs, sondern verringert auch das Risiko postoperativer Komplikationen und verbessert die langfristigen Ergebnisse.

Perkutanes Skalpell und chirurgische Bohrer

Das perkutane Skalpell ist ein spezielles Werkzeug, mit dem minimale Einschnitte vorgenommen werden können. Dieses Skalpell ermöglicht es dem Chirurgen zusammen mit chirurgischen Bohrern, an die betroffenen Bereiche heranzukommen und die notwendigen Korrekturen vorzunehmen, ohne das umliegende Gewebe wesentlich zu schädigen. Chirurgische Bohrer sind von ihrer Konstruktion her in der Lage, Knochen effizient und präzise zu schneiden und zu formen.

4D-Ultraschall zur Beurteilung und Überwachung

4D-Ultraschall ist ein fortschrittliches Instrument, das sowohl für die präoperative Beurteilung als auch für die postoperative Nachsorge eingesetzt wird. Er liefert detaillierte Bilder von Weichteilen und knöchernen Strukturen und ermöglicht so eine genaue chirurgische Planung und eine kontinuierliche Beurteilung der Genesung des Patienten.

Erfolgsgeschichten in der Clinica San Roman

Die Clínica San Román hat die perkutane Chirurgie bei zahlreichen Patienten mit verschiedenen Fußdeformitäten erfolgreich durchgeführt. In Patientenberichten wird die deutliche Schmerzlinderung, die schnelle Genesung und die verbesserte Lebensqualität hervorgehoben. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und der Erfahrung der Chirurgen hat die Klinik zu einem Maßstab für diese Art von Eingriffen gemacht.

Fazit

Die perkutane Chirurgie stellt eine bedeutende Entwicklung in der Behandlung von Fußdeformitäten dar und bietet eine effektive Lösung mit weniger Schmerzen und schneller Genesung. In der Clínica San Román wird diese Technik von Spezialisten durchgeführt, die ein Maximum an Sicherheit und Effektivität garantieren. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Fluoroskopie und 4D-Ultraschall gewährleistet einen präzisen Eingriff und lang anhaltende Ergebnisse.

Nach oben scrollen