
Wenn das kalte Wetter kommt, nehmen die Probleme mit Frostbeulen oder Erfrierungen an den Füßen zu. In der Clínica San Román haben wir uns der Fußpflege verschrieben. Deshalb geben wir Ihnen einige Ratschläge, wie Sie Erfrierungen an den Füßen vermeiden können, die durch Kälte verursacht werden, wenn Sie sich in Bergregionen, an Orten mit niedrigen Temperaturen oder beim Wintersport aufhalten. Es sollte klargestellt werden, dass Erfrierungen nicht dasselbe sind wie Unterkühlung. Unterkühlung ist ein lebensbedrohliches Problem der Körpertemperatur des gesamten Körpers. In diesem Artikel geht es um Frostbeulen, d.h. eine Entzündung unter der Haut der Extremitäten, in diesem Fall der Füße, die durch anhaltende Kälte oder Feuchtigkeit verursacht wird.
Was beeinflusst das Auftreten von Frostbeulen?
1. die Dauer der Kälteeinwirkung hat einen Einfluss . Je länger Sie der Kälte ausgesetzt sind, desto größer ist die Gefahr von Erfrierungen. 2. Durch die Feuchtigkeit wird die Kälte intensiver. 3. Windkälte. Ein Beispiel hierfür ist der Aufenthalt bei Minusgraden und starkem Wind, der ein Wärmeempfinden von -30 Grad verursachen kann. 4. die Immobilisierung des Fußes. Je weniger sich der Fuß bei kaltem Wetter bewegt, desto größer ist die Gefahr von Erfrierungen. Bei Skifahrern sollten die Schuhe die Beweglichkeit des Fußes nicht einschränken. 5. die Materialien der Kleidung. Um sich warm zu halten, ist es beim Wintersport wichtig, sich mit hochwertigen Materialien auszustatten. Hypoxie (Sauerstoffmangel im Blut), ein Zustand, der das Auftreten von Frostbeulen aufgrund niedriger Temperaturen verstärkt.
Wer ist am meisten gefährdet?
Ältere Menschen und Kinder sind aufgrund der geringen Abwehrkräfte in diesem Alter am meisten gefährdet und verursachen Frostbeulen (der geringste Grad von Erfrierungen).
Was ist zu tun, wenn Frostbeulen auftreten?

Trinken Sie keinen Alkohol, auch wenn das bei großer Kälte üblich ist 3. Rauchen Sie nicht, weil dadurch der Kohlendioxidgehalt im Blut steigt 4. Legen Sie den Fuß 20 Minuten lang in ein Gefäß mit Wasser bei einer normalen Körpertemperatur von 36 Grad. 5. legen Sie den Fuß hoch 6. Wenn sich eine Blase bildet, entfernen Sie diese nicht und suchen Sie vor allem einen Fußpfleger auf. Artikel erstellt von Clínica San Román
Datum der Veröffentlichung: 6-10-2017
Überarbeitungsdatum: 6-02-2020