lesiones post virus

Welches sind die häufigsten Post-Coronavirus-Läsionen?

Viele Verletzungen sind während der Entbindung durch die Covid-19-Pandemie entstanden. Die lange Zeit, die wir zu Hause verbracht haben, hat dazu geführt, dass viele Menschen, um ihre Gesundheit nicht leiden zu sehen, zu Hause Sport getrieben haben. Diese Initiativen sind immer eine gute Sache, aber nicht jeder ist sich der Sicherheitsmaßnahmen bewusst, die bei der Ausübung des Sports auf der Veranstaltung ergriffen werden müssen, sowohl physisch als auch am Boden. Es gibt viele Menschen, die ihr Heimtraining ohne den Einsatz von Geräten oder die Beratung durch persönliche Trainer „ersetzen“ wollten. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine beträchtliche Anzahl von Menschen, die sich entschlossen haben, zu Hause zu trainieren, ohne vorher ihre Muskeln und ihr Zuhause vorbereitet zu haben. In diesem Artikel informieren wir Sie über die häufigsten Verletzungen während der Entbindung und wie wir sie behandeln können.

Die häufigsten Arten von Verletzungen während der Entbindung

Es gibt zwei Arten von Verletzungen, die am häufigsten aufgetreten sind.

Post-Coronavirus-Hautveränderungen.

Ohne diese Läsionen, die auf der Haut und den Nägeln der Füße auftreten. Zu den häufigsten zählen wir:

Eingewachsene Zehennägel:

Bei der Onychokryptose oder eingewachsenen Zehennägeln handelt es sich um eine Läsion, die zwischen dem Nagel und der umgebenden Haut entsteht. Um das Problem endgültig zu lösen und wenn andere Mittel versagt haben, ist in vielen Fällen eine Operation die beste Lösung.

Warzen:

Der durch die Pandemie verursachte Stress hat unser Immunsystem geschwächt. Dies ist der ideale Nährboden für das Humane Papillomavirus, das immer häufiger ausgelöst wird.

Fußpilz oder Onychomykose:

Zunächst einmal sollten wir wissen, dass nicht alle Abnormitäten, die wir an unseren Füßen sehen, Pilze sind. Nehmen wir den Fußpilz als Beispiel. Er weist Merkmale auf, die ihn von der Onychomykose stark unterscheiden. Bevor Sie also versuchen, das Problem mit „Hausmitteln“ zu lösen, sollten Sie einen Podologen um Rat fragen. lassen Sie sich von einem Fußpfleger beraten.

Muskuloskelettale Läsionen nach Coronavirus.

Diese Art von Verletzung wird in der Regel durch einen übermäßigen Druck über einen kurzen Zeitraum hinweg verursacht, was dazu führen kann, dass das verletzte Gewebe wie Muskeln oder Sehnen das Gewicht nicht mehr tragen kann. Die häufigsten Verletzungen in der Zeit der Entbindung sind an den Füßen eingerahmt:

Plantarfasziitis:

Bei dieser Pathologie handelt es sich um eine Entzündung im Plantarbereich des Fußes. Der Patient hat beim Aufstehen einen ausgeprägteren Schmerz, der meist im Fersenbereich auftritt. Dies ist auf eine übermäßige Spannung im Fersenbereich zurückzuführen.

Metatarsalgie:

Diese Art von Verletzung wird durch eine Überbelastung des Vorfußes verursacht. Während der Entbindung haben sich viele Menschen irgendwie in hochintensive Übungen ‚gestürzt‘, auf die sie nicht vorbereitet waren. Dies hat zu einer großen Anzahl von Verletzungen dieser Art geführt.

Sesamoiditis:

Bei dieser Verletzung handelt es sich um eine Reizung des Sesambeines des Fußes. Die Verletzung wird durch eine hohe Belastung aufgrund eines Anstiegs des Drucks verursacht, der in diesem Bereich herrscht. Wenn Sie an einer der oben genannten Krankheiten leiden oder glauben, daran zu leiden. Glücklicherweise können alle diese Probleme gelöst oder verbessert werden, so dass sie Ihr tägliches Leben nicht behindern. Dazu ist die Diagnose eines professionellen Fußpflegers notwendig, wenn wir keine größeren Folgeerscheinungen haben wollen. Kontaktieren Sie uns, gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihr Problem. Artikel erstellt für Clínica San Román 6/04/2021

Nach oben scrollen