Die Fußchirurgie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich auf die Korrektur verschiedener Fußdeformitäten und -erkrankungen mit Hilfe fortschrittlicher Techniken konzentriert. Im Folgenden gehen wir im Detail auf die Arten von Operationen, ihre Vorteile, Komplikationen und die postoperative Versorgung ein, um einen umfassenden und nützlichen Leitfaden für alle zu bieten, die sich für diesen Eingriff interessieren.
Arten der Fußchirurgie
Hallux Valgus (Ballenzehen) Chirurgie Der Hallux valgus, gemeinhin als Ballenzeh bekannt, ist eine der häufigsten Deformationen. Ballenoperationen können mit minimal-invasiven Techniken (MIS) durchgeführt werden, die präzise Korrekturen mit weniger Schaden für das umliegende Gewebe ermöglichen. MIS für Ballenzehen wird durch kleine Schnitte durchgeführt, was die Erholungszeit und das Risiko von Komplikationen erheblich reduziert. Krallen- und Hammerzehenchirurgie Fingerdeformitäten wie Krallen- und Hammerzehen können auch durch minimalinvasive Eingriffe korrigiert werden. Diese Techniken ermöglichen eine Neuausrichtung der Finger mit weniger Trauma und einer schnelleren Genesungszeit als bei herkömmlichen Operationen. Plantarfasziitis und Fersensporn Plantarfasziitis und Fersensporn sind häufige Ursachen für Fersenschmerzen. Bei einem chirurgischen Eingriff wird die Plantarfaszie gelöst oder der Knochensporn entfernt. Dabei kommen Techniken zum Einsatz, die möglichst wenig invasiv sind und die Heilung beschleunigen.
Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie (MIS)
Geringere Gewebeschädigung MIS vermeidet die direkte Exposition von innerem Gewebe und minimiert Gefäßschäden, was besonders für Patienten mit Durchblutungsstörungen oder Diabetes von Vorteil ist. Schnelle Genesung Aufgrund der geringeren Invasivität und des Fehlens von Tourniquets können die Patienten bereits kurz nach der Operation wieder gehen, was auch das Risiko einer tiefen Venenthrombose verringert. Geringeres Risiko von Komplikationen Die geringere Gewebeschädigung und die Präzision der MIS-Techniken verringern das Risiko von Infektionen und anderen postoperativen Komplikationen erheblich.

Mögliche Komplikationen
Obwohl Komplikationen selten sind, können sie auftreten: Mobilisierung der Osteotomie. In weniger als 5% der Fälle kann es zu einer Verschiebung der Osteotomie kommen, die eine zusätzliche Korrektur erforderlich machen kann. Vaskulonervöse Läsionen Kleine Blutgefäßrupturen oder Nervenverletzungen, die in der Regel vorübergehend und reversibel sind. Übertragung Metatarsalgie Verletzungen der an den chirurgischen Eingriff angrenzenden Bereiche, wie kleine Frakturen oder Schmerzen in den angrenzenden Mittelfußknochen.
Postoperative Pflege
Unmittelbar nach der Operation Es wird empfohlen, nach der Operation Schuhe mit steifen Sohlen zu tragen und den Fuß hochzulagern, um Schwellungen zu reduzieren. Eine lokale Vereisung kann helfen, die anfänglichen Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Erste Woche Die Fäden werden nach 7 Tagen entfernt und die Verbände werden gewechselt. Es ist wichtig, den operierten Bereich sauber und trocken zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Sechs Wochen nach der Operation Die Verbände werden entfernt und es wird eine radiologische Beurteilung durchgeführt, um eine ordnungsgemäße Knochenheilung sicherzustellen. Je nach Toleranz des Patienten kann mit normalem Schuhwerk begonnen werden. Erholungsübungen Führen Sie sanfte Beuge- und Streckbewegungen des ersten Zehs durch, um die Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen. Diese Übungen sollten mehrmals täglich nach den Anweisungen des Arztes durchgeführt werden.
Fazit
Die Fußchirurgie, insbesondere mit minimal-invasiven Techniken, bietet eine effektive Lösung für verschiedene Fußdeformitäten und -beschwerden, mit erheblichen Vorteilen in Bezug auf die Genesung und die Reduzierung von Komplikationen. In der Clínica San Román verfügen wir über ein Team von Experten für Fußchirurgie und fortschrittliche Technologie, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Wenn Sie Fußprobleme haben, die möglicherweise eine Operation erfordern, vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns, um eine individuelle Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten.