Die moderne Chirurgie tendiert derzeit zu dem Einsatz von Techniken, welche eine schnellere postoperative Heilung und weniger Komplikationen ermöglichen. Innerhalb dieser Operationstechniken, gab es eine große Weiterentwicklung in Ihrer Anwendung für Korrekturen der Fußprobleme, wie z.B. bei Hallux Valgus und Hammerzehen
Die Minimalinvasive Fußchirurgie, auch bekannt als M.I.S. Chirurgie, durch die Initialen in Englisch Minimal Incision Surgery, ist eine Mothode, welche verschiedene chirurgische Techniken durch Einschnitte von wenigen Millimetern ermöglicht, sowie weniger Schäden des Gewebes, und eine schnellere Heilung unter kaum spürbaren Post-operativen Schmerzen und weniger Komplikationen ermöglicht. Um diese Techniken durchzuführen benötigen wir spezielle Geräte und Fluroskopie.
Durch einen Minimalinasiven Eingriff können alle Operationstechniken ausgeführt werden, daher ist es wichtig, das diese Technik von erfahrenden Chirurgen durchgeführt wird.
Diese Techniken der M.I.S. Fußchirurgie ist von der überwiegenden Mehrheit der Orthopäden nicht bekannt, und diejenigen welche von der Existenz wissen, sind normalerweise von Anfang an skeptisch ihr gegenüber, da die veröffentlichten Arbeiten über diese Technik nicht wissenschaftlich belegt sind und nicht den Bedingungen einer wissenschaftlichen Arbeit erweisen, welche von einer medizinischen Gemeinschaft akzeptiert werden muß.
Im gegensatz zu den USA, werden diese Techniken häufig in vielen Universitäten für Medizinische Fußpflege verwendet sowie von den Universitäten und der Amerikanischen Akademie für ambulante Fußchirurgie verteidigt. Auf dem Gebiet der Fußchirurgie, wurde die M.I.S. Technik praktisch so gut wie nie von Chirurgen angewandt, es gibt keine veröffentlichten Werke darüber wenn überhaupt einige Veröffentlichungen aus den 90er Jahren.
Die Minimalinvasive Chirurgie wird Ambulant und unter Lokalanästhesie durchgeführt. Die Patienten tragen einen spezialverband und postoperative Schuhe, welche den Fuß schützen und den Patienten erlauben die Chirurgie selbständig und ohne Hilfe zu verlassen. Darüber hinaus verringert die Lokalanästhesie mögliche Komplikationen, welche durch andere Narkosearten entstehen können.