Die Krallen- oder Hammerzehen ist eine Deformität der Zehen, bei der die Zehen nach oben gekrümmt sind, was zu einem Ungleichgewicht bei der Unterstützung des Fußes führt und das Gehen beeinträchtigt. Wir erklären, woraus diese Erkrankung besteht und wie sie korrigiert wird. Eine der Fußdeformitäten, die beim Gehen die meisten Probleme verursachen, ist das Krümmen der Zehen, auch bekannt als Krallenzehen oder Hammerzehen. Dies ist Dafür gibtes verschiedene Ursachen, von einer Pathologie des Nervensystems, die meist angeboren ist, bis hin zu biomechanischen Ursachen, die in diesem Fall erworben sind.
Arten von Deformitäten
Erworbene Deformitäten können in zwei Arten unterteilt werden:
- Statischverursacht durch ungeeignetes Schuhwerk, schlechte Gehgewohnheiten oder extreme körperliche Aktivität.
2. dynamisch: durch biomechanische Veränderungen verursacht Zu den Fußdeformitäten, die zu Krallenzehen führen können, gehören die folgenden:
- Pes cavusDer Fuß weist ein sehr ausgeprägtes Plantargewölbe auf, wodurch das Gewicht des Körpers hauptsächlich auf der Ferse und den Mittelfußknochen lastet.
- PlattfüßeDas Fußgewölbe ist flach, was zu einer falschen Gewichtsverteilung beim Gehen und einer erhöhten Belastung der Knochen im Mittelfußbereich führt.
- KlumpfußDer Fuß weist eine übermäßige plantare Torsion auf, die an eine Ballerina erinnert, die auf Zehenspitzen tanzt, wodurch das gesamte Gewicht auf den Zehenspitzen lastet.
Darüber hinaus gibt es weitere spezielle Bedingungen, die das Auftreten dieses Problems begünstigenwie z.B. eine Anomalie in der Länge der Zehen oder der Mittelfußknochen oder das ständige Tragen von ungeeignetem Schuhwerk.
Was begünstigt das Auftreten von Krallenfingern?

Nervenprobleme und Deformierungen in Form und Funktion des Fußes führen zu einer erhöhten Belastung der Zehen, ihrer Muskeln und Gelenke, was ihr Auftreten begünstigen kann.. Eine Person, deren Wadenmuskulatur an Kraft verloren hat, wird beispielsweise dazu neigen, ihre Zehen stärker anzuspannen, um sich beim Gehen abzustoßen. Im Falle einer Person mit Pes cavus oder KlumpfußIn diesem Fall lastet der gesamte Druck des Körpers auf den Zehen, die sich überanstrengen, um die fehlende Beweglichkeit des Knöchels oder die fehlende Unterstützung von Ferse und Fußgewölbe zu kompensieren. Tatsächlich sind die Zehen dazu da, das Gleichgewicht beim Gehen zu unterstützen, aber nicht, um die Muskeln zu ersetzen, die dafür verantwortlich sind, dass wir gehen.
Was sind die sekundären Symptome von Krallenzehen?
Zusätzlich zu dem offensichtlichen ästhetischen Effekt und der Veränderung des Fußes Auch andere Symptome, die die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen, können auftreten. Die veränderte Position und Form der Zehen führt dazu, dass sie stark gegen die seitlichen Zehen und das Schuhwerk selbst drücken und reiben, was zu Verhärtung der Haut oder Schwielenbegleitet von Schmerzen und Rötungen. Diese Schwielen treten am häufigsten am dorsalen Teil des betroffenen Zehs auf, obwohl sie auch an den Zehenballen auftreten können, da diese zusätzliche Arbeit leisten, um die Position des Fußes beim Treten zu stabilisieren. Ein weiteres Symptom für krallenförmige Zehen ist eine Schmerzen im Bereich der Mittelfußknochen oder MetatarsalgieDas Gelenk befindet sich an dem Punkt, der dem Gelenk jedes der versteiften Finger entspricht. Da sie den Boden nicht richtig berühren, wird der Mittelfußknochen beim Treten am stärksten belastet. In extremen Fällen kann das Zehengelenk ausgekugelt werden oder Hautgeschwüre entwickeln.
Wie kann man Krallen- oder Hammerzehen behandeln?
Der erste Schritt ist die Linderung von Hautläsionen, die durch das Reiben und den Druck von Schuhen an den Zehen verursacht werden. Zweitens muss die Zehendeformität korrigiert werden, wofür je nach Ursache und Ausmaß der Zehenretraktion verschiedene Behandlungen eingesetzt werden können. Unter diesen korrigierenden Behandlungen sind die am häufigsten verwendeten:
- SilikontrennerDabei wird eine Silikonschiene oder ein flexibles Material in den Zehenzwischenraum des betroffenen Zehs eingesetzt, um die Reibung des Zehs mit den Zehen auf beiden Seiten und mit dem Schuhwerk selbst zu verringern.
- ChirurgieDieses Hilfsmittel wird eingesetzt, wenn Deformierungen oder Komplikationen im Bereich der Zehenknochen vorliegen, die die Verwendung von Silikonschienen oder ähnlichen Hilfsmitteln unmöglich machen.

Die Operation für Krallenfüße ist eine minimal-invasive Methode. Es handelt sich um eine sehr einfache Technik, bei der die betroffenen Gelenke durch sehr kleine Hautschnitte operiert und korrigiert werden. Der Patient benötigt nur eine lokale Anästhesie und kann innerhalb weniger Stunden entlassen werden. Die Erholungsphase für den Die minimal-invasive Operation von Krallenzehen ist sehr schnell und die Person wird in relativ kurzer Zeit wieder in normalen Schuhen laufen können. Artikel erstellt von Clínica San Román Veröffentlicht am 24-2-2020