fascitis plantar deportistas

Plantarfasziitis bei Sportlern eine sehr häufige Verletzung

Plantarfasziitis bei Sportlern

Die Funktion der Füße besteht darin, auf allen Arten von Terrain und unter allen Bedingungen aufrecht gehen zu können, um den Schwerpunkt am optimalen Punkt für das Gehen zu halten. Daher wirkt sich jedes Unbehagen, das aufgrund von Schmerzen eine Veränderung der Fußstellung erzwingt, auf die Dynamik des restlichen Körpers aus. Dies führt zu unangemessenen Körperhaltungen, um die Fußschmerzen zu kompensieren. Die Plantarfasziitis ist eine sehr häufige Verletzung bei Sportlern. Es handelt sich um eine Entzündung der Plantarfaszie, einem Gewebeband, das den Fersenknochen mit den Zehen verbindet. Wenn Sie ein Sportler sind und Schmerzen in der Ferse oder in der Nähe des Fußgewölbes haben, leiden Sie möglicherweise an Plantarfasziitis. Sehen wir uns an, was diese Erkrankung verursacht und wie sie behandelt werden kann.

Was verursacht Plantarfasziitis?

Plantarfasziitis wird meist durch wiederholte Bewegung oder Überbeanspruchung des Fußes verursacht. Dazu gehören Laufen, Springen oder jede andere Art von anstrengender Aktivität, die die Füße stark belastet. Sie kann auch durch falsches Schuhwerk oder mangelndes Dehnen vor der körperlichen Aktivität verursacht werden. In einigen Fällen kann es sogar auf Grunderkrankungen wie Arthritis oder Diabetes zurückzuführen sein.

 

Ursachen einer Plantarfasziitis-Verletzung

Die häufigsten Ursachen für Faszienverletzungen und folglich sehr unangenehme Schmerzen können sein:

  • Langstreckenläufe auf unebenem oder bergabführendem Untergrund belasten die Plantarfaszie stärker als normal, da sie das gesamte Körpergewicht trägt, was zu Verletzungen führen kann.
  • Übergewicht oder eine Gewichtszunahme in kurzer Zeit kann dazu führen, dass die Faszien leiden und Mikroverletzungen entwickeln.
  • Schlechte Trittgewohnheiten, Plattfüße oder andere podiatrische Probleme.
  • Ständiger Gebrauch von ungeeignetem Schuhwerk für den Sport. Dieses Problem verstärkt sich bei täglicher Arbeit, bei der Stehen oder Bewegung erforderlich ist.
  • Schlechte Haltung oder schlechte Dehnung. Bei Sportlern handelt es sich um eine wiederkehrende Verletzung.
  • Wenn Sie im fortgeschrittenen Alter Sport treiben, kann dies aufgrund der Verschlechterung des Gewebes zu Plantarfasziitis führen.
  • Die Plantarfasziitis ist eine häufige Verletzung bei jungen Menschen und Erwachsenen, aber besonders häufig bei Sportlern. Sie betrifft die Plantarfaszie, ein breites, elastisches Gewebeband an der Fußsohle, das den Aufprall des Fußes abfedert, wenn der Fuß auf den Boden trifft. Wenn dieses Gewebeband verletzt wird, entzündet sich der Bereich und schmerzt.

Was sind die wichtigsten Symptome einer Plantarfasziitis bei Sportlern?

 

  • Die Hauptbeschwerde von Menschen mit Plantarfasziitis sind Schmerzen an der Unterseite der Ferse oder manchmal an der Unterseite des Mittelfußes. Sie betrifft in der Regel nur einen Fuß, kann aber auch beide Füße betreffen.
  • Der Schmerz der Plantarfasziitis entwickelt sich allmählich im Laufe der Zeit. Der Schmerz kann dumpf oder stechend sein. Manche Menschen verspüren einen brennenden oder schmerzenden Schmerz in der Fußsohle, der sich von der Ferse ausbreitet.
  • Die Schmerzen sind in der Regel morgens schlimmer, wenn Sie die ersten Schritte aus dem Bett machen, oder wenn Sie eine Weile gesessen oder gelegen haben. Das Treppensteigen kann aufgrund der Steifheit der Ferse sehr schwierig sein.
  • Nach längerer Aktivität können die Schmerzen aufgrund einer verstärkten Reizung oder Entzündung erneut auftreten. Menschen mit Plantarfasziitis spüren den Schmerz normalerweise nicht während der Aktivität, sondern erst nach dem Aufhören.

 

Wann sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen?

 

Die Plantarfasziitis ist gekennzeichnet durch einen stechenden Schmerz in der Fußsohle, der Ferse und manchmal in der Rückseite des Beins. Dieser Schmerz kann sich morgens verstärken und im Laufe des Tages abklingen. In vielen Fällen verhindert er das richtige Gehen. Der Schmerz wird auch durch große Anstrengung oder das Tragen von zu viel Gewicht verstärkt. Auch das Treppensteigen oder Gehen auf unebenem Boden verstärkt die Schmerzen.

Normalerweise verschwindet dieses Leiden, wenn Sie die von Spezialisten empfohlenen Dehnungsübungen über mehrere Wochen befolgen. Bei schwerwiegenderen oder wiederkehrenden Verletzungen ist es manchmal notwendig, maßgeschneiderte Einlagen zu verwenden, um die Haltung zu korrigieren oder den Bereich mit Hilfe von entzündungshemmenden Medikamenten zu entlasten. Ein chirurgischer Eingriff ist in diesen Fällen in der Regel nicht notwendig, aber es sollte immer ein Spezialist konsultiert werden, um dieses Problem zu behandeln.

Plantarfasziitis ist eine sehr häufige Verletzung bei Sportlern, die durch Überbeanspruchung oder sich wiederholende Bewegungsabläufe wie Laufen oder Springen, die den Fuß überlasten, verursacht wird. Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten wie Ruhe, Eistherapie, Dehnungsübungen, orthopädische Einlagen und ggf. entzündungshemmende Mittel, die alle darauf abzielen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und zukünftige Verletzungen zu verhindern. Es ist wichtig, dass Sportler, die unter Plantarfasziitis leiden, so schnell wie möglich einen auf die Behandlung von Sportverletzungen spezialisierten Arzt aufsuchen, damit sie schnell wieder aktiv werden können, ohne weitere Verletzungen zu riskieren. Artikel erstellt von Clínica San Román

Datum der Veröffentlichung: 10-08-2017

Datum der Überarbeitung: 17-2-2023

Nach oben scrollen