Ballenzehen und Krallenzehen sind zwei unterschiedliche Fußerkrankungen, die jedoch häufig gleichzeitig auftreten. Sie treten sogar so häufig zusammen auf, dass manche Ärzte sie für eine einzige Erkrankung halten. Wodurch können Ballenzehen und Hammerzehen zusammen auftreten? Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Art und Weise, wie und warum sich jede Deformität entwickelt. Wenn Ihr Fuß einen Ballenzeh hat, wird wahrscheinlich auch ein Hammerzeh folgen. Hier ist der Grund dafür.
Was ist ein Ballenzeh?
Ein Ballenzeh, auch bekannt als Hallux valgus, ist eine Beule, die sich an der Basis der großen Zehe an der Seite des Fußes bildet. Er wird durch eine Fehlstellung des Großzehengrundgelenks verursacht. Ein Ballenzeh kann die Wahl des richtigen Schuhwerks erschweren, Schmerzen verursachen, wenn er am Schuh reibt, oder Unbehagen und Schmerzen beim Gehen verursachen. Wenn sich das Großzehengelenk verschiebt, weicht die Zehenspitze in Richtung der kleineren Zehen ab. Die Ursachen für Bunionen können unterschiedlich sein, von Schuhen über genetische Faktoren bis hin zu einer Schwangerschaft. Ballenzehen verschlimmern sich in der Regel im Laufe der Zeit, insbesondere wenn Sie schlecht sitzende Schuhe tragen. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, um das Fortschreiten eines Ballenzehs zu begrenzen, kann dies Ihre Mobilität beeinträchtigen und Schmerzen verursachen.
Was ist ein Hammerzeh?
Hammerzehen betreffen nicht den großen Zeh, sondern treten an der zweiten, dritten, vierten oder fünften Zehe auf. Sie zeichnen sich durch eine abnorme Krümmung des Zehs aus, in der Regel am Mittelgelenk, wodurch sich die Spitze des Zehs nach unten verformt (beugt). Diese Verformung kann dazu führen, dass Ihre Füße an den Schuhen reiben und Hühneraugen und Verletzungen verursachen. Ein Hammerzeh führt auch dazu, dass der Zeh steif wird, was Ihre Bewegungsfähigkeit einschränkt und alltägliche Aktivitäten erschwert oder schmerzhaft macht. Hammerzehen können verschiedene Ursachen haben. Wie beim Ballenzeh kann falsches Schuhwerk zu Hammerzehen beitragen. Auch gesundheitliche Probleme, wie Diabetes oder eine Fußverletzung, können eine Rolle spielen. Aber oft kann die genaue Ursache nicht bestimmt werden.
Was ist ein Schlegelfinger?
Ein Hammerzeh ist ähnlich wie ein Hammerzeh. Die Krümmung tritt jedoch am Gelenk direkt unter dem Nagel des betroffenen Zehs auf. Anstatt die Ballen des Zehs nach unten zu drücken, verursacht die Hammerzehe ein gekrümmtes Aussehen. Diese Deformität betrifft vor allem die zweite Zehe, kann aber auch an der dritten und vierten Zehe auftreten. Falsches Schuhwerk ist oft der Grund dafür, aber auch Verletzungen und Krankheiten können die Ursache sein.
Was sind Krallenzehen?

Eine weitere hammerzehenähnliche Deformität ist die Krallenzehe. Das Zehengelenk krümmt die gesamte Zehe, so dass sie sich fast wie eine Kralle zum Fuß hin zurückbiegt. Krallenzehen treten häufig an allen kleineren Zehen auf und betreffen alle betroffenen Zehengelenke. Wie die oben genannten Pathologien können auch Krallenzehen durch die Wahl des Schuhwerks verursacht werden, sie können aber auch erblich bedingt sein.
Warum kann man gleichzeitig Ballenzehen und Hammerzehen haben?
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie einen Hammerzeh entwickeln, wenn die zweite Zehe über die erste Zehe (Großzehe) hinausragt. Wenn Sie Schuhe tragen, lastet der Druck vom Ende des Schuhkartons auf dem längeren Zeh. Längerer Verschleiß kann dazu führen, dass er sich krümmt, was zu einem Hammerzeh führt. Da der Zeh immer wieder in diese gebogene Position gezwungen wird, können die Sehnen und Muskeln mit der Zeit steifer und kürzer werden. Selbst wenn Sie einen engen Schuh ausziehen, bleibt der Zeh gekrümmt. Der Zusammenhang zwischen Ballenzehen und Hammerzehen ist klar: Ballenzehen biegen die Großzehe und drücken die benachbarten Zehen zusammen und zwingen sie in eine anormale Position. Dies führt nicht nur zur Bildung von Hammerzehen, sondern kann auch dazu führen, dass der große Zeh kürzer wird als der zweite Zeh. Selbst wenn Sie nicht mit einer Hammerzehenstruktur geboren werden, kann die Entwicklung eines Ballenzehs die Anatomie des Fußes verändern und damit das Risiko erhöhen, an dieser Krankheit zu leiden.
Verursachen Hammerzehen Ballenzehen?
Ein Hammerzeh ist nicht unbedingt mit dem Risiko eines Ballenzehs verbunden, da er ein anderes Gelenk betrifft und keinen Druck auf die Großzehe ausübt. Allerdings können Faktoren wie Gelenkprobleme, Diabetes, Genetik und falsches Schuhwerk das Risiko für beide Deformitäten erhöhen. Darüber hinaus haben Ballenzehen und Hammerzehen oft eine gemeinsame Ursache: falsches Schuhwerk. Daher ist es möglich, beide Erkrankungen aufgrund des Drucks, den enge Schuhe auf die Zehen ausüben, zu entwickeln.
Behandlungsmöglichkeiten für Ballenzehen und Hammerzehen
Da Ballenzehen und Hammerzehen gemeinsame Ursachen haben, sind auch ihre vorbeugenden Maßnahmen ähnlich. Nicht-chirurgische Behandlungen für beide konzentrieren sich darauf, die Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten oder die Verschlimmerung dieser Erkrankungen zu verhindern. Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen für Ballenzehen und Hammerzehen gehören:
- Richtiges Schuhwerk: Es ist wichtig, Schuhe zu wählen, die in der Zehenbox und vorne genügend Platz bieten, um Druck und eine unnatürliche Verschiebung der Zehen zu vermeiden. Es wird empfohlen, enge Schuhe und hohe Absätze zu vermeiden, da sie Schwielen und Blasen verursachen und den Ballenzeh verschlimmern können, indem sie den großen Zeh in die anderen Zehen drücken.
- Einlegesohlen unterstützen: Einlegesohlen, Ballenschienen und handelsübliche Polster helfen, die Füße zu stützen und Schmerzen zu lindern. In der Clínica San Román bieten wir maßgefertigte Orthesen und orthopädische Einlagen an, um die Zehen auf eine natürlichere Weise zu polstern und zu positionieren.
- Fingerdehnungen: Wenn Sie zu Hause sanfte Fingerdehnungen und -übungen durchführen, können Sie straffe Bänder entspannen und Muskelkontrakturen lindern. Regelmäßige Aktivität kann die Muskulatur ausbalancieren und gekrümmte und unbequeme Finger verhindern.
- Chirurgie für fortgeschrittene Fälle: Bei fortgeschrittenen Ballenzehen und Hammerzehen kann eine Operation notwendig sein. Unsere Chirurgen an der Clinica San Roman sind Experten für verschiedene chirurgische Eingriffe bei Ballenzehen und Zehendeformitäten. In schweren Fällen, in denen ein Hammerzeh das tägliche Leben beeinträchtigt, führen wir auch Operationen speziell für dieses Leiden durch.
Warum ist die Clínica San Román der beste Ort für die Behandlung von Ballenzehen und Zehendeformitäten in Europa?
Die Clínica San Román wird von einem Team hochqualifizierter Ärzte und Podologen geleitet. Dieses Zentrum war die erste Klinik, die 1979 die minimal-invasive Fußchirurgie in Europa einführte. Unser Ziel ist es, sichere und effektive Langzeitbehandlungen anzubieten. Wenn Sie unter Hammerzehen, Ballenzehen oder einem Ballenzeh leiden, beginnen wir immer mit der am wenigsten invasiven Behandlungsoption, bevor wir zu den modernsten Techniken der Bunionektomie greifen. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, rufen Sie (+34) 965921156 an oder vereinbaren Sie jetzt einen Termin.