juanetes inflamados

Was tun bei geschwollenen Ballenzehen?

Was tun, wenn Bunions schmerzen? Kann man einer Ballenentzündung vorbeugen? Bunionen sind eine häufige Erkrankung, die Beschwerden verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen kann. In Europa leben bis zu 30% der Bevölkerung mit Ballenzehen. Um die Gesundheit Ihrer Füße zu erhalten, ist es wichtig, die Natur des Ballenzeh und die Ursachen seiner Entzündung zu verstehen.

Was sind Ballenzehen?

Bunionen, auch bekannt als Hallux valgus, sind knöcherne Vorsprünge, die an der Basis der großen Zehe entstehen können. Sie entstehen, wenn das MTP-Gelenk (Metatarsophalangealgelenk) an der Basis des großen Zehs seine Ausrichtung verliert, wodurch sich der Zeh in Richtung des zweiten Zehs biegt. Mit der Zeit führt diese Abweichung zur Bildung einer knöchernen Beule an der Seite des Fußes in der Nähe der großen Zehe. Es gibt auch eine verwandte Erkrankung, die Bunionette oder Schneiderballen, bei der es sich um einen Ballen an der Außenseite der fünften Zehe handelt. In diesem Artikel beziehen wir uns auf Ballenzehen an der großen Zehe. Diese knöchernen Ausstülpungen können in Größe und Schweregrad variieren. Bei manchen sind Ballenzehen schmerzlos und verursachen nur kosmetische Probleme, aber bei anderen können Ballenzehen schmerzhaft sein und die Mobilität einschränken. Es ist wichtig zu wissen, dass sich Ballenzehen im Laufe der Zeit verschlimmern können, wenn sie unbehandelt bleiben. Ein frühzeitiges Eingreifen und die richtige Behandlung können helfen, die Symptome zu lindern und ein weiteres Fortschreiten zu verhindern. Wenn Sie vermuten, dass Sie einen Ballenzeh haben, sollten Sie unsere Ballenzeh-Experten konsultieren, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Geschwollene Ballenzehen: Ursachen und Symptome

Die meisten Menschen denken bei einem Ballenzeh nur an eine knöcherne Beule an der Außenseite des Fußes. Unter der Oberfläche geht jedoch viel mehr vor sich. Die Mittelfußknochen (lange Knochen des Fußes) üben Druck auf die umliegenden Weichteile und Bänder des Fußes aus, was zu Schwellungen und Schmerzen führen kann. Während manche Menschen keine schmerzhaften Symptome von Ballenzehen verspüren, können die Schmerzen und das Unbehagen geschwollener Ballen die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.

Was verursacht Entzündungen bei Ballenzehen?

Entzündete Ballenzehen können durch eine Vielzahl von Faktoren entstehen. Die Hauptursache ist eine Abweichung des großen Zehs, die Druck auf das umliegende Gewebe ausübt. Der knöcherne Höcker eines Ballenzehs kann auch durch Reibung an engen, schmalen Schuhen oder durch Druck in hochhackigen, schmalen Schuhen gereizt werden. Dieser Druck und die Reibung können die Haut reizen und möglicherweise das Gewebe um das Großzehengelenk entzünden. Patienten mit rheumatoider Arthritis haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für eine Ballenentzündung. Das liegt daran, dass ihre Gelenke bereits anfällig für Entzündungen sind.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei entzündeten Ballenzehen?

Frauenfüße mit Ballenzehen

In der Clínica San Román haben wir erkannt, dass es zwar verschiedene Möglichkeiten gibt, die Symptome zu lindern und die Entzündung von Ballenzehen zu reduzieren, die einzige endgültige und dauerhafte Lösung jedoch eine chirurgische Behandlung ist. Mit über 40 Jahren Erfahrung bieten unsere minimal-invasiven chirurgischen Techniken effektive und sichere Ergebnisse. Obwohl wir versuchen, eine Ballenoperation zu vermeiden, ist in Fällen, in denen nicht-chirurgische Behandlungen nicht ausreichen, ein chirurgischer Eingriff die beste Option. Wenn wir einen Ballenzeh leichten Grades feststellen, haben wir viele nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten, um Ihre Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten des Ballenzehs zu verlangsamen. Wir empfehlen Ihnen, Schuhe zu tragen, die gut passen und einen breiten Zehenraum haben, um Reibung und Irritationen des Ballenzehs zu vermeiden. Ballenpolster, Schienen, Einlegesohlen und Zehentrenner können dazu beitragen, den ersten Zeh in einer normalen Position zu halten oder den Druck auf den Ballen zu verringern und so die Schwellung zu reduzieren. Bei besonders schmerzhaften Ballenzehen bieten unsere Experten auch maßgefertigte Silikoneinlagen an, die Ihren Fuß stützen und abfedern sollen. Es ist jedoch wichtig, den Arztbesuch nicht zu verzögern, da der Ballenzeh weiter fortschreiten kann. Bei schweren Ballenzehen sind unsere minimal-invasiven Operationstechniken die effektivste Lösung, um die Funktion wiederherzustellen und die Schmerzen dauerhaft zu lindern.

Schmerzbehandlung bei geschwollenen Ballenzehen

Obwohl eine Operation die einzige endgültige Lösung für Ballenzehen ist, gibt es Möglichkeiten, die mit dieser Erkrankung verbundenen Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, daran zu denken, dass auch nach einer erfolgreichen chirurgischen Behandlung vorübergehende Beschwerden auftreten können, z. B. wenn Sie bei einer feierlichen Veranstaltung enge Schuhe tragen, einen langen Tag auf den Beinen sind oder nicht die empfohlenen Orthesen tragen. In diesen Fällen können zur Linderung gelegentlicher Schmerzen nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente(NSAIDs) wie Ibuprofen oder Naproxen hilfreich sein. Diese Medikamente können die Entzündung und damit auch die Schmerzen reduzieren. Darüber hinaus kann die Verwendung von Eispackungen die Schwellung des Weichgewebes und die Schmerzen in dem von Ballenzehen betroffenen Bereich wirksam reduzieren. Diese Maßnahmen können besonders in der Erholungsphase nach der Operation oder bei leichten Ballenschmerzen von Vorteil sein.

Nach oben scrollen